Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks

Ähnliche Seiten

Rudolf von Alt
Johannes Brahms
Anton Bruckner
Thomas Ender
Alexander Girardi
Franz Lehár
Rudi Gfaller
Emmerich Kalman
Theodor Leszetycki
Johann Nestroy
Franz Stelzhamer
Adalbert Stifter
Robert Stolz
Johann Strauß
Oscar Straus
Richard Tauber
Franz Xaver Weindinger
Carl Michael Ziehrer

Rudi Gfaller

Rudi Gfaller (∗ 10. November 1882 in Wien, † 11. Februar 1972 in Bad Ischl) war österreichischer Komponist.

Rudi Gfaller
Rudi Gfaller

Nach ersten Auftritten und einem Musikstudium führten ihn Engagements als Sänger und Schauspieler nach Deutschland und Tschechien. Anschließend wurde nach Leipzig berufen, wo er seine spätere Frau, die Operettensängerin Therese Wiet, kennenlernte, mit der er drei Jahrzehnte lang privat und auf der Bühne ein ideales Paar bildete. Neben seiner Bühnentätigkeit komponierte Rudi Gfaller zahlreiche Operetten, größtenteils in Bad Ischl. Später gründete er ein eigenes Theaterunternehmen in Leipzig, das jedoch 1943 im Krieg den Bomben zum Opfer fiel ('Panorama-Künstlerspiele').

Daraufhin zog sich das Künstler-Ehepaar endgültig in sein Ferienhaus am Doppelblick in Bad Ischl zurück, wo Rudi Gfaller am 11. Februar 1972 starb. Sein Grab befindet sich am Ischler Friedhof.

Die Operette
Die Operette 'Der Feurige Elias' ist eine Geschichte rund um die Salzkammergut-Lokalbahn, die von Salzburg nach Bad Ischl führte und 1957 eingestellt wurde.

Werke

  • Der dumme August (Operette)
  • Der Feurige Elias (Operette)
  • Die himmelblaue Stadt (Operette)
  • Die Sacher-Pepi (Operette)
  • Eine Walzernacht (Operette)
  • Hallo, hier Garmisch (Operette)
  • Madonna Christine (Operette)

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 02.04.2023, 06:40 Uhr