Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks

Ähnliche Seiten

Sternsinger
Ritt der hl. 3 Könige
Glöcklerlauf
Krippenspiel
Kripperlroas
Raunacht


Kripperlroas

In Bad Ischl gilt die Anfertigung von Weihnachtskrippen als traditionelles Handwerk privater Personen. Viele, teils mehrere hundert Jahre alte Krippen in Privatbesitz können in der Zeit von Dezember bis Februar direkt beim Besitzer/Erbauer besichtigt werden. Zu diesem Zwecke dient 'Die Roas' (Hochdeutsch: Die Reise), wobei die teilnehmenden Personen mit der Kutsche von Aussteller zu Aussteller gebracht werden.

Die 'Kripperl-Roas' beginnt meist im Museum der Stadt Bad Ischl, wo die berühmte Kalss-Krippe (und weitere andere) Krippe zu besichtigen sind. Anschließend geht´s mit dem Pferdeschlitten weiter durch das winterlich verschneite Bad Ischl zu den verschiedenen Hauskrippen. Danach werden Sie im Gasthof 'Zum Salzberg' mit Holzknechtnocken gestärkt. Zurück ins Zentrum gelangen Sie wieder mit dem Pferdeschlitten.

Krippenaussteller

Johann Linortner (Lippenbauer), August Putz, Franz Gratzer, Josef Moser, Christoph Schmied, Heinrich Neureiter, Alexander Auer (Gasthof 'Zum Pfandl'), Johann Grabner (Gasthof 'Grabnerwirt'), Robert Schiffer, Museum der Stadt Bad Ischl, Stadtpfarrkirche Bad Ischl.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
�sterreichischem Museumsg�tesiegel
� 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 16:48 Uhr