Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Weihnachtslesung mit Wolfram Huber
Musikalische Umrahmung: Leinerhof-Bläse
Veranstaltung am 21.12.2019, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt freiwillige Spende

 

Am Samstag, dem 21. Dezember, hält Wolfram Huber zusammen mit den Leinerhof-Bläsern um 19 Uhr 30 seine nunmehr schon traditionelle Weihnachtslesung im Museum an der Esplanade.

In diesem Jahr bietet der Vortragende seinem Publikum ein sehr abwechslungsreiches Programm mit teils heiteren, teils besinnlichen Gedichten und Geschichten von zehn verschiedenen AutorInnen. Der Kreis reicht von Heinrich Heine über Rainer Maria Rilke und Erich Kästner bis zu einer sehr berührenden Kurzerzählung von Bert Brecht. Besonderes Interesse verdienen die "Hirten" von Terramare und natürlich als Rarität eine Weihnachtsgeschichte von Agatha Christie, die bei uns ausschließlich als Verfasserin von Kriminalromanen bekannt ist. Hier zeigt sie sich einmal von einer ganz anderen Seite.

Den Abschluss bildet - in einem zeitlichen Vorgriff - "Die Seefahrt der Heiligen Drei Könige" von Hilde Heisinger, ein berührendes Erlebnis dreier Buben auf einer Insel zur Weihnachtszeit.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 15:08 Uhr