Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Und so geschah's in Österreich
Ein heiterer historischer Rückblick mit Wolfram Huber
Am Klavier Ralph Petruschka
Veranstaltung am 12.08.2019, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt freiwillige Spende

 

Am Montag, dem 12 August, widmet sich Wolfram Huber im Museum der Stadt Bad Ischl in Form von heiteren Anekdoten den ersten Jahrzehnten der Republik Österreich, wobei er auch noch sowohl die letzten Jahre der Monarchie als auch die Jahre des Wiederaufbaus nach dem II. Weltkrieg miteinbezieht.

Es ist ja eine geradezu unverwüstliche Eigenschaft des Österreichers, ernsten Situationen mit dem ihm eigenen Humor die Spitze zu nehmen.

Wolfram Huber blickt mit einem Augenzwinkern hinter die Fassaden der leider manchmal durchaus tragischen Geschichte und entdeckt dort Geschichten, deren Pointen das Publikum erheitern und die durchaus nicht allgemein bekannt sind. Auf diesem Spaziergang durch verflossene Jahrzehnte begegnet man Künstlern wie Enrico Caruso, Rosa Albach-Retty, Max Reinhardt, Oskar Kokoschka, Ralph Benatzky oder Robert Stolz, den Kabarettisten Armin Berg, Fritz Grünbaum und Karl Farkas, ferner Sigmund Freud und natürlich Politikern mit ihrer manchmal allzu menschlichen Seite wie Julius Raab, Leopold Figl, Bruno Kreisky u. v. a.

Diesen heiteren Bilderbogen aus alter Zeit komplettiert in bewährter Weise Ralph Petruschka am Klavier.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 16:03 Uhr