Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Hoppla, jetzt komm ich!
Ein Ausflug in die 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhundertes
Susanne Marik und Bela Fischer
Veranstaltung am 30.07.2019, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt freiwillige Spende

 

Für alle, die dieses Programm von Susanne Marik und Bela Fischer im letzten Jahr verpasst haben, gibt es nun ein Dacapo.

Die Erschütterungen des Ersten Weltkrieges sind für jedermann sichtbar und spürbar. Die Wirtschaft ist am Boden, Börsenkrach, steigende Arbeitslosenzahlen.

Dennoch wollen die Menschen vor allem eines: Leben und sich amüsieren! Es beginnt die Zeit der Bigbands, der Jazz erobert die Herzen der Menschen, man tanzt Shimmy und Charleston. Lange Zigarettenspitze, Perlenketten, Schiebermützen, Knickerbocker und Bubikopf prägen die Mode!

Die Texte der Schlage - "Was macht der Maier am Himalaya", "Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehen", "Mein Papagei frisst keinen harten Eier", "Wochenend und Sonnenschein" u.v.m. - müssen nicht immer tiefgründig sein. Hauptsache sie unterhalten ihr Publikum! Erlaubt ist, was Spaß macht! Denn der zweite Weltkrieg steht bereits vor der Tür.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 17:13 Uhr