Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
"Ehrfurcht vor dem Leben"
Albert Schweizer (1875 - 1965)
Osterlesung mit Wolfram Huber
Veranstaltung am 16.04.2019, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt freiwillige Spende

 

An diesem Abend gedenkt Wolfram Huber eines ganz besonderen Menschen, dessen Wirken bis in unsere Zeit fortdauert. Es handelt sich um den Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer, dessen Name allerdings ganz zu Unrecht immer mehr in Vergessenheit gerät. Zu Unrecht auch deshalb, weil er mit seinem persönlichen Einsatz zusammen mit Alert Einstein bei den Präsidenten der USA und der Sowjetunion, Kennedy und Chruschtschow, die Einstellung der oberirdischen Atomwaffenversuche erreicht hat.

Den meisten aber ist er in Erinnerung als "Arzt von Lambarene", einem kleinen Dorf in Afrika, in Gabun, wo er mit primitivsten Mitteln über Jahrzehnte den Eingeborenen geholfen hat. Weniger bekannt ist er heute als Musiker, vor allem als Bach-Interpret an der Orgel. Und noch weniger bekannt ist, dass er ein bahnbrechendes Werk über Bach geschrieben hat, dass er ein Vielzahl von Orgeln gerettet hat , dass er auch Theologe, Prediger und Philosoph war.

Auf diesem Gebiet leistete er Herausragendes: Er war der erste, der in diesem Fach den Begriff der "Ehrfurcht vor dem Leben" eingeführt hat. Denn der Mensch sollte nicht nur menschliches Leben schützen, sondern auch das der Tiere und Pflanzen. Insoweit wurde er auch zu einem Vorreiter des Umweltschutzes.

Gerade die österliche Zeit bietet sich an, sich ein wenig auf die wirklich wichtigen Werte des Lebens zu besinnen. So begleitet Huber den großen Humanisten Schweitzer auf seinem Lebensweg mit seinen Erkenntnissen und Forderungen, wobei auch dem Humor Rechnung getragen wird.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 16:30 Uhr