Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Musikalische Erinnerungen an Franz Lehár
Laszlo Gyüker (Klavier), Christine Ornetsmüller (Sopran), Harald Wurmsdobler (Tenor)
Veranstaltung am 24.07.2018, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt freiwillige Spende

 

Ein Abend ganz im Zeichen der schönsten Melodien aus den Werken von Franz Lehár, ihm zu Ehren in diesem Jahr. Ein besonderer Abend für alle Freunde der Musik von Meister Franz Lehár.

Laszlo Gyükers künstlerische Tätigkeiten ab 2003 führten ihn an das Stadttheater Leoben als Sänger, wo eine langjährige Zusammenarbeit mit Prof. Horst Zander begann, die bis 2012 andauerte. Im Herbst 2010 - 2012 war er 2. Kapellmeister und Chordirektor der Bühne Baden. Dort war er Musikalischer Leiter und dirigierte außerdem "Das Land des Lächelns". Seit 2009 als Dirigent und Chordirektor (2010, 2011, 2015) beim Lehár Festival tätig, sowie 2014 Musikalischer Leiter des Musicals "Gigi", im Sommer 2015 von "My Fair Lady", im Sommer 2016 von "Die Fledermaus" und Sommer 2017 "Die Lustige Witwe".
Im Herbst 2018 dirigiert er in der Wiener Volksoper. Des Weiteren arbeitet er als Liedbegleiter und Pianist.

Christine Ornetsmüller ist Oberösterreicherin, studierte Gesang und machte ihren Master mit Auszeichnung an der Bruckner Privatuniversität. 2011 gewann sie den 1. Preis des Franz Schubert-Liedwettbewerbes. Mehrmals war sie auch schon in Bad Ischl zu Gast.

Harald Wurmsdobler ist Oberösterreicher und studierte in Salzburg und Wien. Zahlreiche Engagements führten in bis Paris ,Liechtenstein, Japan und China. Seit 2012 ist er Ensemblemitglied des freien Landestheaters Bayern. Er ist Preisträger des "Nico Dostal Operettenwettbewerbes" und unterrichtet im O.Ö.Landesmusikschulwerk.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 16:25 Uhr