Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
"Da war Weihnachten no schön" - Adventlesung mit Wolfram Huber
Musikalische Umrahmung durch die Leinerhof-Bläser
Veranstaltung am 22.12.2017, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt freiwillige Spende

 

Wolfram Huber widmet diesen besinnlichen Abend der vor einem Jahr am 11. Dezember 2016 verstorbenen Erzählerin und Lyrikerin Trude Marzik, die - 1923 in Wien geboren - zunächst Germanistik und Anglistik, sowie Schauspiel studiert und nach einer Zusammenarbeit mit Fritz Eckhardt eine einem bürgerlichen Beruf bei einer amerikanischen Fluggesellschaft ihren Durchbruch Ende der 60-iger Jahre im ORF hatte, als Heinz Conrads eines ihrer Gedichte vortrug. Viele Jahre hindurch veröffentlichte sie Gedicht- und Erzählbände mit hohen Verkaufszahlen, gestand jedoch zu ihrem 9o-Geburtstag, dass man heutzutage entweder ein Kochbuch, einen Krimi oder einen Pornos schreiben müsse, um erfolgreich zu sein. Für sie war das Schreiben, wie sie es auf ihre Art gepflogen hat, zwar – wie sie sagte - "unendlich mühsam", für das Publikum aber unterhaltsam, aber auch anregend zum Nachdenken. So reich sie ihre Leserschaft beschenkt hat, so gestand sie einmal: "Verdienen tut man nur lausig dabei und so besonders ehrgeizig bin ich auch nicht."

Wolfram Huber bringt an diesem Abend heitere und besinnliche Text der Dichterin quer durch ihr Schaffen, natürlich mit Betonung auf den Charakter der vorweihnachtlichen Zeit. Unterstützt wird er dabei, wie schon seit Jahren, von den wunderbaren Klängen der Leinerhof-Bläser.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 16:30 Uhr