Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Auf Sommerfrische in Bad Ischl - Ein musikalisch-literischer Abend
Mit Elisabeth Eschwé (Rezitation und Klavier) und Arkadij Vinokurow (Violine)
Veranstaltung am 04.08.2017, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt freiwillige Spende

 

Eine einmalige Begegnung mit Künstlern auf Sommerfrische und ihren Werken!

Der Begriff Sommerfrische wurde in Bad Ischl geprägt. Der Ort war nicht nur Anziehungspunkt für kaisertreue Bürger, die Jahr für Jahr hierher kamen, sondern auch Erholungs-und Wohnort für berühmte Musiker und Literaten. Man kann daher mit Recht behaupten, dass Ischl durch seine einmalige Atmosphäre und seinem Ambiente vielen Künstlern als Inspiration diente. Der musikalisch-literarische Abend ist ein Streifzug durch ihre Musik und Texte vom 19. Jhd bis heute:

Werke für Violine und Klavier von Johannes Brahms, Clara Schumann, Carl Michael Ziehrer, Oscar Straus, Franz Lehár, Anton Bruckner, Richard Heuberger, Fritz Kreisler;

Briefe und Texte von Brahms, Schumann, Adalbert Stifter, Johann Nestroy, Peter Hammerschlag, Friedrich Torberg und Gerold Schodterer.

Die Künstler:
Der Geiger Arkadi Winokurow stammt aus Kiew, die Pianistin und Rezitatorin Elisabeth Eschwé aus Wien. Die internationalen Künstler konzertieren als Duo seit vielen Jahren und spielen regelmäßig auch in Bad Ischl. Ihre neue CD "Appassionato" ist bei Gramola erschienen und wurde in ORF 1 als CD der Woche vorgestellt.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 16:07 Uhr