Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Kaiser Franz Josef - politisch und privat
Zum 100. Todestag des Kaisers
Vortrag von Dr. Norbert Nemec
Veranstaltung am 19.11.2016, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl
Dr. phil.,
Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte,
Mitglied des Instituts für Kirchengeschichte und Kirchenrecht

Eintritt freiwillige Spende

 

Kaiser Franz Josef I galt als Integrationsfigur der Monarchie. Viele Menschen kannten nur diesen Kaiser, der 68 Jahre lang regierte.

Er erlebte sowohl persönliche als auch politische Schicksalsschläge, versuchte aber dennoch seinen Völkern den Frieden zu erhalten. Deren Wohl stand für ihn stets an erster Stelle, getreu seinem Wahlspruch Virbus unitis = mit vereinten Kräften. Sein Leben zeichnete sich durch Pflichterfüllung, Disziplin, Gottvertrauen Durchhaltevermögen und eisernen Willen aus.

In seinem Leben blieb ihm Vieles nicht erspart, lediglich der Untergang seiner Monarchie.

Am 21. November 1916 verstarb Kaiser Franz Josef in Wien. Grund genug im 100. Todesjahr sein Leben zu beleuchten und Revue passieren zu lassen. Der Vortragende, Dr. Norbert Nemec, ist Verfasser von mehreren Büchern zu Leben und Wirken des Kaisers und wird mit seinem fundierten Wissen, diesen Abend gestalten.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 16:51 Uhr