Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Franz Joseph - Kaiser von Österreich und König von Ungarn
Vortrag von Michaela und Karl Vocelka
In Kooperation mit der Bibliothek der Pfarre Bad Ischl
Veranstaltung am 22.04.2016, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt freiwillige Spende

 

Franz Joseph (1830-1916). Ein Langzeitkaiser als Jahresregent
Buchpräsentation und Vortrag von Michaela und Karl Vocelka

Im heurigen Jahr jährt sich zum 100. Mal der Tod Kaiser Franz Josephs, der 68 Jahre lang die Habsburgermonarchie beherrschte und dessen Leben von einem Mythos umwoben war, der bis heute nachwirkt.

In ihrer Ende 2015 erschienenen Biographie Franz Josephs stellt das Autorenpaar aufbauend auf kritisch betrachteten Quellen sein Leben und seine Herrschaft in ihren vielfältigen Aspekten dar. Dabei werden neue Schlaglichter auf seine Person geworfen und in vielen Details mit Klischeebildern aufgeräumt.

Karl Vocelka ist außerdem Kurator der großen Ausstellung zum Thema im Schloss Schönbrunn, wo Franz Joseph geboren wurde und 86 Jahre danach verstarb, im Hofmobiliendepot in Wien und in Schloss Niederweiden in Niederösterreich.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 16:29 Uhr