Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Klavierkabarett ILLUSIONEN MIT 50
von und mit Roman Seeliger
Veranstaltung am 30.07.2016, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt: frei(willig gegebene Spende)

 

Alles aus einer Hand:
Roman Seeliger als Autor, Schauspieler,
Kabarettist, Komponist und Musiker

In seinem Plädoyer für die Freude am Leben schlüpft Kabarettist und Pianist Roman Seeliger nicht nur in die Rolle eines Komponisten in der Schaffenskrise, sondern spielt auch drei 90-jährige Damen mit jeder Menge Witz und Lebenserfahrung. Im Museum der Stadt Bad Ischl debattieren die Figuren über die Unsterblichkeit von Mensch und Kunst, über die Absurdität so mancher Diät und über politische Farben von Möbelstücken.

Roman Seeliger würzt sein Solo-Theaterstück mit Anspielungen auf Lehár, Karajan, Hörbiger, Wessely, Schnitzler und Stermann/Grissemann. Eigens komponierte Chansons und pianistische Einlagen (Bach, Mozart, Gershwin, Swing) geben der Handlung obendrein die passende Klangfarbe.

"Ganz in der Schule eines Bronner/Wehle" (diekleinkunst)

Kostproben auf:
www.pianistwien.at

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 16:29 Uhr