Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
"He Zigeuner, greife in die Saiten" - Ein romantischer Liederabend um Liebe und Leidenschaft
Christa Ratzenböck (Mezzosopran) und Borys Sitarski (Klavier)
NEUER TERMIN!
Veranstaltung am 02.09.2016, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt freiwillige Spende

 

Die beiden Künstler, derzeit engagiert am Musiktheater in Linz, verzaubern Sie an diesem Abend mit Werken von Mendelssohn, Mozart, Schubert und Brahms.

Christa Ratzenböck:
Studium am Mozarteum bei Ingrid Mayr. Meisterkurse bei KS Lilova und KS Lipovšek. Opernproduktionen Theater an der Wien, Zürcher Oper, Bilbao Arriaga, Salzburg, Klagenfurt, Basel, Bern, Bayerische Staatsoper München. 
Sang alle wichtigen Partien aus dem lyrischen Mezzofach. Erfolg im Sopranfach feierte sie mit Ximene aus der Oper „Der Cid“ am Staatstheater Saarbrücken.

Kommende Auftritte im Musiktheater Linz 2016/17 als Mrs. Quickly im Falstaff;
Seit 2012 unterrichtet sie außerdem an de Bruckner-Privatuniversität Linz
Sie war auch bereits beim Lehár-Festival Bad Ischl engagiert.

Borys Sitarski:
wurde 1977 in Poznan (Polen) geboren. Sein Klavierstudium an der Mieczyslaw Karlowicz-Musikschule in Poznan schloss er 1996 mit dem Diplom ab, 2001 folgte ein Diplom für Opern- und Sinfonisches Dirigieren an der Ignacy Jan Paderewski Hochschule für Musik in Poznan. Er wurde als Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung ab 2006 am Landestheater Linz engagiert. Seit dem Spielzeitbeginn 2015/2016 ist er als Kapellmeister tätig.
Als Pianist trat er u. a. am Theater in Monte Carlo und bei Accademia di Montegral in Lucca auf.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 16:09 Uhr