Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Osterlesung im Museum der Stadt Bad Ischl
"Die Möwe Jonathan"
Lesung mit Wolfram Huber
Veranstaltung am 22.03.2016, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt freiwillige Spende

 

Anlässlich des 80. Geburtsjahre des Schriftstellers und Piloten (Vergleiche mit Antoine de Saint-Exupéry sind - auch inhaltlich - zulässig) Richard Bach, sowie des 75. Geburtsjahres von Neil Diamond präsentiert Wolfram Huber die Erzählung "Jonathan Livingston Seagull" - wie das Original von 1970 betitel ist, das bald mehr als 30 Millionen verkaufte Exemplare zählte. Drei Jahre später folgte die Verfilmung - 1974 für zwei Oscars nominiert. Diese erhielt jedoch der Film nicht. Aber die Musik von Neil Diamond, wohl einem der erfolgreichsten Komponisten uns Songwriter der Sparte U-Musik wurde zweifach ausgezeichnet: mit dem Golden Gliobe und dem Grammy Award.

Natürlich wird an diesem Abend auch die Filmmusik zu hören sein, die kongenial den außergewöhnlichen Text von Richard Bach sowohl rein orchestral als auch mit Neil Diamonds ausdrucksvoller Gesangsstimme bereichert. Immerhin haben sich seine bisher 29 Plattenalben mehr als 130 Millionen Mal verkauft.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 15:06 Uhr