Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
"Ich steh' im Regen" - Ralph Benatzky - Wird 2016 nachgeholt

Aus gegebenem Anlass wir das Programm geändert:
CLOWN SEIN Charles Kalman - Ein Leben in Liedern
Matinée mit Wolfgang Dosch (Gesang) und Harumichi Fujiwara (Klavier)
Veranstaltung am 28.08.2015, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Charles Kalman ist vor Wenigen Wochen in München verstorben. Aus diesem Anlass widmet ihm das Museum der Stadt nochmals einen beschwingten Abend mit seinen Melodien. Wolfgang Dosch singt und spielt Bekanntes und Unbekanntes aus der Feder des Sohnes von Emerich Kalman
Wolfgan Dosch - Gesang und Moderation
Harumichi Fujiwara - Klavier

 

Eintritt freiwillige Spende

 

CHARLES KALMAN der Sohn des berühmten Operettenkomponisten Emmerich Kalman, ist tatsächlich Kosmopolit und bezeichnet sich gerne selbst, mit dem Titel eines seiner großen symphonischen Werke „Globetrotter Suite“, als "musikalischer Globetrotter". Aufgewachsen im französischen und amerikanischen Exil, studierte Klavier und Komposition an der Riverdale School of Music in New York und an der Columbia University, wo sein Bühnenerstling, die Revue "Babe in the Woods", uraufgeführt wurde. Nach Europa zurückgekehrt, studierte er am Conservatoire de Paris Komposition bei Jean Rivier und Instrumentation bei André Renault.
Seit vielen Jahren lebt Charles Kalman in München und Italien.
Seine Musik ist tatsächlich unterschiedlich wie die eines "Globetrotters", vielseitig und - nicht nur sprachlich - international
Ein Schwerpunkt seines Schaffens liegt neben der Filmmusik, auf dem Chanson. Dabei komponierte er für zahlreiche Interpreten wie Harald Juhnke, Helen Vita, Daniele Ziegler, Topsy Küppers, Ute Lemper, Ulrich Wildgruber und viele andere.
Bei dieser Matinée wird Wolfgang Dosch der Interpret sein.

Wolfgang Dosch und Charles Kalman verbindet eine langjährige Freundschaft: Sie hat ihren Niederschlag gefunden in zahlreichen gemeinsamen Auftritten in Österreich und Deutschland , aber auch in zahlreichen Kompositionen, die Charles Kalman Wolfgang Dosch widmete, u. a. in dem für Wolfgang Dosch komponierten Ein-Mann-Musical "Novecento-Die Legende vom Ozeanpianisten", das Wolfgang Dosch 2003 in Wien uraufgeführt hat. So wird es auch bei diesem Konzert die Uraufführung von 2 Liedern geben!

Als besonderen Gast erwarten wir die Gattin des Komponisten

Wolfgang Dosch:
In Wien geboren, ist er ein besonders vielseitiger Künstler, der auch in Bad Ischl kein Unbekannter ist, wirket nicht nur in Operettenproduktionen mitgewirkt hat, sondern auch einige Male Regie führte.

Harumichi Fujiwara
In Kobe in Japan geboren, absolvierte ein vielfältiges Studium und beschäftigt sich neben alter Musik vor allem mit Operette, Musical und Wiener Musik

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 16:24 Uhr