Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
"Ja das sind halt Wiener G’schichten" - Die Fiaker Milli und das Wiener Lied
Ein beschwingter Abend mit Susanne Marik (Gesang) und Bela Fischer (Klavier)
Veranstaltung am 21.07.2015, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt freiwillige Spende

 

Susanne Marik, die seit mehreren Jahren auch beim Lehár-Festival als Inspizientin engagiert ist, weiß auch als begnadete Interpretin von Chansons zu begeistern und hat in den letzten Jahren mit verschiedenen Programmen das Publikum mit ihrem Können und ihrem Temperament mitgerissen.

Das Thema dieses Jahres sind „Wiener G’schichten“ , wo Susanne Marik ihr Publikum ins Alte Wien und in das Leben der Fiaker Milli entführt. Diese kam mit ihrem weiblichen und männlichen Anhang überall dorthin, wo es „a Hetz und Gauid“ gab. Sie war fesch und übermütig und verlor an jedem Abend die Herrschaft über ihr heißblütiges Temperament. Und genauso temperamentvoll wird dieser Abend mit Susanne Marik und Bela Fischer im Museum der Stadt Bad Ischl werden.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 17:42 Uhr