Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
"Thronfolger Franz Ferdinand und Sophie - Herzogin von Hohenberg"
Die ersten Opfer des 1. Weltkrieges
Vortrag von Dr. Norbert Nemec
Veranstaltung am 20.08.2014, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt freiwillige Spende

 

Erzherzog–Thronfolger Franz Ferdinand heiratete am 1. Juli 1900 Sophie Gräfin Chotek von Chotkov und Vojnin mit dem Einverständnis von Kaiser Franz Josef in morganatischer Ehe.

Diese Verbindung sollte eine sehr glückliche werden. Sophie, nun Herzogin von Hohenberg, fuhr mit ihrem Mann im Juni 1914 nach Sarajevo, wo beide am 28. Juni 1914 gemeinsam den Tod fanden, getreu dem Motto "in Liebe vereint bis in den Tod".

Das Attentat von Sarajewo bildete den unmittelbaren Anlass zum Ausbruch des 1. Weltkrieges.

Der Vortragende:
Dr. Norbert Nemec, geb. in Wien, Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Wien;
Verfasser verschiedener Publikationen, einen Schwerpunkt bilden die Frauen der Habsburger im 19. Und 20. Jahrhundert;
Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte
Mitglied des Institutes für Kirchengeschichte und Kirchenrecht
Hochschule Heiligenkreuz

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 17:40 Uhr