Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Kronprinz Rudolf und Franz Ferdinand
Lesung im Zyklus "1oo Jahre 1. Weltkrieg", Lesung mit Wolfram Huber
Veranstaltung am 23.06.2014, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Zwei Thronfolger in Zeitzeugnissen - so lautet der Untertitel des Abends, mit dem Wolfram Huber seine diesjährige Lesesaison im Museum der Stadt Bad Ischl beginnt. Dabei gibt es keine Geheimnisse um Mayerling zu lüften, keine Mutmaßungen und Mystifizierungen, und dennoch ist das Thema nicht minder spannend, denn Erzherzog Leopold Ferdinand, der älteste Sohn des Ex-Großherzogs von Toscana, Ferdinand IV., der selbst Angehöriger des habsburgischen Kaiserhauses war, also blutsverwandt mit Kronprinz Rudolf, Kaiserin Elisabeth, Kaiser Franz Joseph und auch Erzherzog Franz Ferdinand, erzählt aus seinem bewegten Leben, das allerdings ganz ungewöhnlich war: denn 1902 schied er nicht ganz freiwillig aus dem Erzhaus aus, um eine Dame der Halbwelt zu ehelichen. Nicht genug damit, musste er nach dem Zusammenbruch von 1918 erstmals selbst sich seinen Lebensunterhalt verdienen und versuchte sich als Conférencier, Korrespondent und sogar als Gemischtwarenhändler! 1935 starb er als Schriftsteller.

Als solcher erinnert er sich in seinen Memoiren auch – und das ist das Thema des Abends - an seinepersönliche Begegnung mit dem Kaiser, vor allem aber zeichnet er ein lebendiges Bild der beiden Thronfolger Kronprinz Rudolf sowie Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Frau Sophie Gräfin Chotek, die ebenfalls keine standesgemäße Partie für ihren Mann darstellte. Ein Blick hinter Kulissen und Fassaden.

 

Eintritt freiwillige Spende


(c) www.planetvienna.com


(c) www.diepresse.com

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 15:43 Uhr