Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
1st The Queen's Dragoon Guards in Bad Ischl
Konzert im Kurpark, Parade durch die Stadt und Zapfenstreich im Kaiserpark
Veranstaltung am 21.06.2014, ab 14:00, Kurpark Bad Ischl

Nicht nur mit einer Ausstellung, die im Museum der Stadt Bad Ischl mit dem Titel "Unter dem Doppeladler" zu sehen ist, präsentieren sich 1st The Queen's Dragoon Guards in der Kaiserstadt: Jenes Regiment, dessen Ehrenoberst Kaiser Franz Josef war und das noch heute den KuK-Doppeladler als Regimentsabzeichen trägt, wird am Samstag, 21. 6., mit mehreren Veranstaltungen zu Gast sein:

Bei freiem Eintritt findet ein Konzert der Regimentskapelle statt, eine Parade durch die Stadt, an der die Bürgerkapelle Bad Ischl und Abordnungen von Traditionsregimentern teilnehmen, und als Höhepunkt ein Zapfenstreich im Kaiserpark statt.

Der Programmablauf:
14.00 Uhr Konzert der Regimentskapelle im Kurpark
18.00 Uhr Parade durch die Stadt, Abmarsch beim Musikpavillon im Kurpark
18.20 Uhr Ankunft der Parade vor der Kaiservilla. Inspektion durch Lieutenant General Mayall (QDG Ehrenoberst), Bürgermeister Hannes Heide und Mag. Markus Habsburg-Lothringen.
19.00 Uhr Beating the retreat - Zapfenstreich

Als die britische Königin Viktoria Kaiser Franz Josef 1896 in Nizza traf, bot sie ihm die Ernennung zum Regimentskommandeur des 1. Garde Dragoner-Regiments des Königs an. Der Kaiser stimmte zu und das Regiment führte nunmehr den österreichischen Doppeladler als Regimentsabzeichen. Noch heute ist der k.u.k.-Doppeladler das Abzeichen des Regiments, der Radetzkymarsch der schnelle Regimentsmarsch von "Ist the Queen's Dragoon Guards", wie das Regiment heute heißt. Die Geschichte des Regiments zeigt viele Verbindungen zu Österreich. Briefe von Kaiser Franz Josef an das britische Königshaus und der Erste Weltkrieg aus der Sicht dieses Walisischen Regiments bilden Schwerpunkte der militärhistorischen Schau im Museum der Stadt.

Ausführliche Infos auf der Regimentsseite: www.qdg.org.uk

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 17:50 Uhr