Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
"Kronprinz Rudolph"
Monodrama von Wilhelm Pellert
Lesung mit Wolfram Huber
Veranstaltung am 01.09.2014, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt freiwillige Spende

 

Wolfram Huber widmet Kronprinz Rudolph zu seinem 125. Todesjahr einen weiteren Abend. Ging es Huber bei seiner vorigen Lesung um die Geheimnisse von Mayerling, so bietet er dieses Mal seiner Zuhörerschaft eine dichterisch-dramatische Aufarbeitung dieses Stoffes, ja eigentlich des ganzen Lebens dieses unglücklichen Thronfolgers. Getreu Sören Kierkegaards Satz „das Leben lässt sich nur rückwärts verstehen, muss aber nach vorne gelebt werden“, hat der bekannte österreichische Autor Wilhelm Pellert den Versuch unternommen, in seinem Monodrama kronprinz@rudolf.eu die Geschehnisse in Rudolfs Leben von hintern aufzurollen, wobei der Darsteller vierzehn verschiedene Rollen zu spielen hat – eine große und dankbare Herausforderung.

Das Stück lief bereits voriges Jahr lange Zeit im Theater auf der Wieden in Wien, Huber brachte es im Frühjahr in Ischls Partnerstadt Opatija, im Hotel Miramar, bevor er es nun als vorletzte Lesung in seinem Sommerzyklus dem Ischler Publikum darbietet .

Der Autor Wilhelm Pellert wurde 195o in Wien geboren und ist vielfach ausgezeichnet aufgrund seiner Dramen ("Jesus von Ottakring", verfilmt mit Rudolf Prack; "Oskar Werner", u.a.), Erzählungen, Lyrik und Kinderbüchern ("Der Bienenkönig", verfilmt mit Karl Merkatz).

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 15:34 Uhr