Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Buchpräsentation
"Unter der Last des Hakenkreuzes" - Erinnerungen einer Zeitzeugin
Von und mit Dr. Katharina Hammer
Veranstaltung am 25.01.2013, ab 19:00, Museum der Stadt Bad Ischl

Dr. Katharina Hammer hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Hat sie anfänglich nur im Freundeskreis davon erzählt, wuchs doch im Laufe der Zeit der Gedanke, diese Erlebnisse aufzuschreiben und anderen mitzuteilen. Die Zeit ihrer Kindheit, die Zeit ihrer Ausbildung, geprägt durch die Ereignisse bis 1945 schildert sie in eindringlicher, packender und vor allem ehrlicher Weise. Sie lässt uns teilhaben an einer Zeit, die viele selber noch miterlebt haben und die andere nur aus Erzählungen kennen.

Die Autorin schreibt im Vorwort, dass es ihr stets wichtig war, beim Erinnern bei ihrer Wahrheit zu bleiben, die Dinge so darzustellen, wie sie diese damals empfunden hat. Das ist auf alle Fälle gelungen.

Katharina Hammer war langjährige Direktorin der HBLA für wirtschaftliche Berufe in Bad Ischl, Mitglied des Heimatvereins und vor allem Mitgestalterin des Museums der Stadt Bad Ischl. Sie ist auch Autorin des historischen Buches „Glanz im Dunkel“, einem Werk über die Bergung der Kunstschätze aus den Salzbergwerken 1945, erschienen 1986.

 

Eintritt freiwillige Spende

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 16:36 Uhr