Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
"Heitere Geschichten aus Opatija"
Lesung mit Wolfram Huber
Am Klavier Ralph Petruschka
Veranstaltung am 26.08.2013, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Aus Bad Ischls kroatischer Partnerstadt Opatija (früher Abbazia) bringt diesmal Wolfram Huber in seinem sommerlichen Lesezyklus heitere Begebenheiten aus früherer Zeit, die ein italienischer Journalist von alten Fischern erzählt bekam und in seinem Buch "...denn Österreich war ein ordentliches Land" gesammelt hat. Darin werden „frühere Verhältnisse“ wieder lebendig, wie sie heute unvorstellbar wären, damals aber mit viel Humor gemeistert wurden. Geographisch spielt das farbenfrohe Mosaik seiner Geschichten aber nicht nur in Opatija, sondern auch auf den mittlerweilen beliebten Urlaubsinseln Mali Losinj, Krk und Cres. Huber hat diese Lesung bereits in Opatija im Hotel Miramar mit großem Erfolg gehalten. Am Klavier wird er von Ralph Petruschka begleitet.

 

Eintritt: freiwillige Spende

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 16:00 Uhr