Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
'und von neuem weckt das Sehnen...'
Ein literarisches Portrait der österr. Kaiserin Elisabeth
Lesung mit Heilwig Pfanzelter, am Klavier Ralph Petruschka
Veranstaltung am 09.08.2013, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, hat in ihren Gedichten berührende Zeugnisse ihres Seelenlebens nieder geschrieben. Die rastlose Kaiserin, die Natur und Berge liebte, war oft im Ausseerland unterwegs. Von Ischl aus hat Sisi viele Bergwanderungen unternommen. Die Berg- und Seelenlandschaft des Salzkammergutes war ihr zur Seelenlandschaft geworden.

In ihrer Lesung verbindet die Schauspielerin Heilwig Pfanzelter mit ihrer einfühlsamen Stimme Sisis Gedichte mit biographischen Texten zu einem berührenden Seelenportrait einer sensiblen und einsamen Frau, deren Schicksal schon zu ihren Lebzeiten die Menschen bewegte.

Ich bin ein Sonntagskind, ein Kind der Sonne.
Die goldnen Strahlen wand sie mir zum Throne,
Mit ihrem Glanze flocht sie meine Krone,
In ihrem Lichte ist es, dass ich wohne,
Doch wenn sie je mir schwindet, muss ich sterben.
Elisabeth, Kaiserin von Österreich


LEBENSLAUF
HEILWIG PFANZELTER

Sängerin, Schauspielerin, Moderatorin, Sprecherin und Trainerin

Geboren am 7.12.1953 in Bludenz, Vorarlberg. Volksschule, Gymnasium, Pädagogische Akademie. Schauspielstudium am Landestheater Innsbruck. Gesangsausbildung bei Ingrid Olofson und Marcelo Onofri. Seit 1986 in Wien wohnhaft. Theaterengagements und Soloauftritte in Österreich: Metropol Wien, Theater Drachengasse Wien, Goldener Musikvereinssaal Wien, Französische Botschaft Wien, Brucknerhaus Linz, Schloss Landeck, Kongresshaus Millstatt u.v.a.

Ihre langjährige Fernseh- und Rundfunktätigkeit macht Heilwig Pfanzelter zu einer der bekanntesten Stimmen Österreichs.

Chansonprogramme. Weihnachtsprogramme. Lesungen.
Moderatorin für Firmenevents.
Sprecherin für Industrie-, Imagefilm und Werbung.
Telefonbandstimme.
Sprechtrainerin für Stimm- und Sprechkultur

 

Eintritt: freiwillige Spende

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 17:01 Uhr