Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
"Schlaflose Nacht" - Erzählung
Lesung mit Wolfram Huber
Veranstaltung am 30.07.2012, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Diesmal stellt sich der Vortragende Wolfram Huber, in seinem sechsten Ischler Sommer-Zyklus, wieder einmal mit einer eigenen Erzählung dem Publikum vor. Während seine übrigen Abende in dieser Saison vorwiegend der Erinnerung an das 175-Jahr-Jubiläum von Kaiserin Elisabeth, bzw. ihrem Umfeld gewidmet sind, bietet er diesmal ein Werk aus eigener Feder, eine seiner über 17o Erzählungen.

Die Erzählung schildert die tiefgehende Beziehung eines behinderten Mannes, der an den Rollstuhl gefesselt ist, zu seiner Frau. Dass gut gemeint nicht auch immer gut getan ist, dass das Leben überreich an Missverständnissen „gesegnet“ und dass das Reden miteinander eine unverzichtbare Grundlage im Zusammenleben ist bzw. wäre, erlebt der Zuhörer auf spannende und berührende Weise. Die Erzählung ist bisher unveröffentlicht, hat jedoch bei Vorträgen andernorts ein begeistertes Publikum gefunden. Der Titel soll allerdings keine Vorwegnahme einer anschließenden schlaflosen Nacht für das Publikum bedeuten.

 

Eintritt freiwillige Spende

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 16:58 Uhr