Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Kaiserin Elisabeth - Ihr Leben, ihre Esskultur, ihr Schönheitskult
Vortrag von Dr. Ingrid Haslinger (Silberkammer Wien, Autorin zahlreicher Bücher)
Veranstaltung am 07.07.2012, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Vor 175 Jahren, am 24. Dezember 1837, wurde Kaiserin Elisabeth als Prinzessin Elisabeth in Bayern geboren. Das Bild Elisabeths, die bereits zu Lebzeiten zur Legende wurde, ist vor allem durch die Sisi-Trilogie von Ernst Marischka aus den 195o-er Jahren im Kino bzw. später im Fernsehen geprägt. Obwohl man den Filmen – was Ausstattung und Wiedergabe des Zeremoniells betrifft – eine gewisse Authentizität nicht ganz absprechen kann, ist das Bild der jungen Kaiserin doch relativ stark zuungunsten ihrer Schwiegermutter, Erzherzogin Sophie, verzeichnet.

Das Leben der Kaiserin wird von Ingrid Haslinger präsentiert und von verschiedenen Seiten beleuchtet: Leben, Geschichte, Familie, Esskultur, Schönheitskult. Ihre gertenschlanke Taille und ihre Schönheit sind legendär. Erfahren Sie so allerhand kleine und große Geheimnisse.

Dr. Ingrid Haslinger befasst sich seit vielen Jahren mit der Tafelkultur und dem Kochen in der Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie und hat dazu mehrere Fachbeiträge und Bücher geschrieben. Seit 1987 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiter der Hof- und Silberkammer Wien.

Das Buch "Tafeln mit Sisi" liegt an diesem Abend auf und die Autorin wird es gerne für Sie signieren.

 

Eintritt freiwillige Spende

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 16:52 Uhr