Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
"Österreich intim - 1892-1942" von Bertha Zuckerkandl
Lesung mit Wolfram Huber und Gerty Schrotzberg
Am Klavier Ralph Petruschka
Veranstaltung am 25.06.2012, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl
Wolfram Huber

„Österreich intim“ ist der Titel der ersten Lesung von Wolfram Huber in seinem Ischler Sommerzyklus 2o12 im Museum der Stadt Bad Ischl. Im Rahmenprogramm zum 175. Geburtsjahr von Kaiserin Elisabeth bringt er zusammen mit der ehemaligen Burgtheaterschauspielerin Gerty Schrotzberg Ausschnitte aus den Lebenserinnerungen der Journalistin Bertha Zuckerkandl.

Sie war nicht nur die Tochter von Moritz Szeps, eines engen Freundes von Kronprinz Rudolph und Mitbegründerin der Salzburger Festspiele, sondern sie verkehrte auch mit vielen bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit. So haben der Thronfolger Franz Ferdinand, Katharina Schratt und Kaiserin Elisabeth ihre Auftritte in Zuckerkandls Tagebüchern. Ihren Wiener Salon besuchten auch Max Reinhardt, Arthur Schnitzler, Sigmund Freud, Stefan Zweig, Hugo von Hofmannsthal, Maurice Ravel und viele andere.

Ihre Erinnerungen beginnen 1892 mit der Uraufführung des „Zigeunerbaron“ von Johann Strauß und der versuchten Einweisung von Alexander Girardi ins Irrenhaus. Somit ergibt sich ein Querschnitt durch Jahrzehnte österreichischer Geschichte mit vielen unbekannten Details.

Der Abend wird umrahmt von Ralph Petruschka am Klavier.

Eintritt freiwillige Spende

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 15:13 Uhr