Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Heitere Erzählungen von Marie von Ebner Eschenbach und Somerset Maugham
"Liebling, halt den Mund"
Lesung mit Wolfram Huber
Veranstaltung am 06.02.2012, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Am Montag, dem 6. Februar beginnt Wolfram Huber seinen diesjährigen Lese-Zyklus im Museum der Stadt Bad Ischl, mit einem heiteren, literarischen Abend.

Auf dem Programm stehen zwei relativ unbekannte Erzählungen von sehr bekannten Autoren: „Die Freiherren von Gemperlein“ von Marie von Ebner-Eschenbach, sowie „Eine Vernunftehe“ vom Meister der psychologischen Novelle, W. Somerset Maugham.

Beide sind zwar mit anderen Werken berühmt geworden (Eschenbach vor allem mit dem kürzlich mit Tobias Moretti verfilmten „Krambambuli“, Maugham wiederum mit der legendären Verfilmung von „Finden Sie, dass Constanze sich richtig verhält?“ mit Ruth Leuwerik und Carlos Thompson), jedoch stellen diese beiden Novellen kleine Juwele ihrer Gattung dar. So bezeichnete der Nobelpreisträger Paul Heyse die „Freiherren von Gemperlein“ als eine „humoristische Schöpfung ersten Ranges“, sodass man die Dichterin auch einmal von einer anderen, eher unbekannten Seite kennenlernen kann. Und auch dem hereingebrochenen Fasching wird hiermit literarisch Tribut gezollt.

 

Eintritt freiwillige Spende

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 15:32 Uhr