Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
"Das Haus am Fluss"
Ein Abend zum 95. Geburtstag des Lauffener Dichters Dr. Josef Hofmann (1916 – 2002)
Veranstaltung am 04.07.2011, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Es liest: Gerty Schrotzberg (Burgtheater)
Am Klavier: Ralph Petruschka
Eintritt: Freiwillige Spende

Am 4. Juli 1916 wurde Josef Hofmann in Lauffen bei Bad Ischl als Sohn einer Bergarbeiterfamilie geborgen. In dieser Atmosphäre der Nähe zum Ursprünglichen, zur Schöpfung, zum Einfachen und Wesentlichen wuchs in ihm das echte natürliche Empfinden, das Wahrhaftige, das Überzeugende für seine Dichtung, die unerschütterliche Glaubenskraft, aber auch jene Schwermut, die ihn zeitlebens begleiten sollte.

Er steigt aus dem kaufmännischen Beruf aus, besucht die Arbeitermittelschule, Matura-Abschluss für Pädagogik, Studium der Germanistik, Kunstgeschichte, Philosophie und Psychologie in Wien  (1958), b is 1963 Lehrer des Katholischen Volksbildungswerkes; Instrumente: Geige und Orgel; zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen; Mitglied des PEN-Clubs und der Salzubrger Schriftstellervereinigung;

In seiner Dichtung und Prosa fidnet er die unverwechselbare Sprache eines Mystikers im christlich-abendländischen Geist an der Jahrtausendwende. Der Schweizer Dichter Walter Muschg formulierte es so: „Alle große Dichtung ist eine Frucht des Leidens“.

Josef Hofmann ist am Lauffner Friedhof begraben
Das Haus am Fluss existiert und befindet sich in Privatbesitz; eine Gedenktafel erinnert an den Dichter;

Gerty Schrotzberg: (Burgschauspielerin i.R.)
Stimm-und Sprechtrainerin; Schauspielerin mit jahrzehntelangr Bühnenerfahrung; Sprecherin als freie Mitarbeiterin beim ORF; Professorin i.R. an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien; Seminare für Atem Stimme und Sprache; ihre Mutter trat die Nachfolge von Theodor Leschetizky bei der Fürst Lichtensteinischen Familie an;

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 17:31 Uhr