Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Lebensspuren
Erika Krenn liest aus ihrem soeben erschienen Buch
Veranstaltung am 16.10.2010, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Die Autorin erzählt in ihrem Buch einerseits viele spannende Abenteuer und brenzlige Situationen, die sie mit ihrem treuen Begleiter Krambambuli erlebte. Weil die Schreiberin aber schon immer ein politische sehr interessierter Mensch war, lässt sie ihre Sicht der Dinge zu verschiedenen aktuellen Themen in ihre Geschichte einfließen. Ein besonderes Anliegen ist ihr eine gerechte Verteilung der Ressourcen auf unserem Planeten.

Sie prangert aber auch die Tierquälerei an mit ihren schlimmsten Auswüchsen, die immer noch weltweit gang und gäbe sind. Schließlich schildert sie ihren Umgang mit der Diagnose „Krebs“ und versucht hier ihre Erfahrungen an Menschen, die ein ähnliches Schicksal ereilt hat, hilfreich weiter zu geben.

Die Autorin Erika Krenn, geboren 1938 in Bad Goisern, Lasern 4, arbeitete nach der Hauptschule einige Jahre in Zollikon/Zürich bei einer jüdischen Familie als „Haustochter“. Nach Österreich zurückgekehrt, drückt sie nochmals die Schulbank, absolvierte die Handelsschule in Gmunden und trat 1964 in die Landeskuranstalten Bad Ischl ein. 1971 verlegte sie Ihren Wohnsitz nach Bad Ischl. 1975 kam die Tochter Isabel zur Welt. Seit 1995 geniest Erika Krenn ihren Ruhestand. Sie ist inzwischen stolze Großmutter. Ihr liebstes Hobby ist das Spielen auf der Steirischen.

Die Autorin wird an diesem Abend jedes erworbene Buch signieren. Musikalisch Umrahmt wird die Lesung von der Krampamperl-Musi

Eintritt Frei

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 15:57 Uhr