Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Ein Abend für Luciano Pavarotti zum 75. Geburtstag
Veranstaltung am 23.08.2010, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eine Film- und Tondokumentation über Luciano Pavarotti zu seinem heurigen 75 Geburtstag, zusammengestellt und präsentiert von Rudolf Wallner.

Luciano Pavarotti war einer der größten Stars der Operngeschichte, ein legitimer Nachfolger der großen Tenöre der Vergangenheit wie Enrico Caruso, Benjamino Gigli oder Giuseppe di Stefano. Ein Stimm-Material von seltener Qualität war ebenso wie ein perfektes Management die Basis für eine Weltkarriere, die ihresgleichen sucht.

Das abendfüllende Portrait wird, unterstützt durch Tonraritäten und Filmaufnahmen vom Geburtshaus bis zum Grab, ein vielfältiges Bild von Leben und Wirken des großen Künstlers zeichnen: Pavarotti als Familienvater, als Genussmensch, als Filmschauspieler, Gesangslehrer, usw. - ein Abend des Gedenkens an einen der ganz großen!

Rudolf Wallner, ausgebildeter Opernsänger, Dolmetscher, Stadtführer, Buchautor, Organisator und Leiter internationaler Musikreisen, hält regelmäßig Vorträge zu Künstlerbiographien in Linz, Wien , Bad Ischl und im Ausland.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 16:17 Uhr