Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Heiteres und so Weiteres zum Thema Liebe
Veranstaltung am 09.08.2010, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Erleben Sie einen bunten Streifzug durch die Welt des Chansons, des Musicals und der Operette. Es erwarten Sie viele bekannte Hits von Zarah Leander, Marlene Dietrich, Robert Stolz und vielen anderen.


Charmatn, witzig und zugleich berührend interpretiert die elegante Sängerin die jeweiligen Darbierungen ihres Programmes. Mit einem Augenzwinkern erzählt Susanne Marik in ihren Liedern und Geschichten von heiteren Episoden, aufregenden Momenten und den kleinen Tragödien des Alltags.


Mit Liedern wie  Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, Auch du wirst mich einmal betrügen, Und ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n erinnert sie an die Zeit der dreißiger Jahre in Berlin, die Zeit der großen Komponisten, Kabarettisten und Chansonetten, in deren Fußstapfen Susanne Marik an diesem Abend tritt.

Am Klavier begleitet wird Susanne Marik von Bela Fischer.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 16:46 Uhr