Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
"Sisi und Griechenland"
"Sisi und ihre Liebe zu Griechenland" - Korfu, Homer und Meer
Veranstaltung am 05.07.2010, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Unter diesem Titel eröffnet Wolfram Huber seinen diesjährigen sommerlichen Lesezyklus im Museum der Stadt Bad Ischl. Heuer widmet er sich ausschließlich Griechenland, aber nicht wegen der aktuellen wirtschaftlichen Lage - diese bleibt gänzlich unberücksichtigt - sondern weil dieses Land das beliebteste Reiseziel von Kaiserin Elisabeth war. Schließlich hat sie sich ja auf Korfu ihren Palast, das berühmte Achilleion, benannt nach ihrem Lieblingshelden Achill aus der trojanischen Sage, errichten lassen, der heute noch eine Touristenattraktion ersten Ranges darstellt.

Sisi hatte zwei große Lieben  - wenn wir sie auf geographische Begriffe beschränken: Ungarn und Griechenland. Sie konnte beiden Sprachen fließend sprechen, ebenso Altgriechisch wie Neugriechisch, las Homer im Original und war in der seltenen Lage, Shakespeare aus dem Altenglischen direkt ins Neugriechische zu übersetzen.

Diese innige Beziehung - wie sie entstand, wie sie sich ausgewirkt hat und was an Griechenland so einzigartig zu sein scheint - beleuchtet dieser Abend.
Eintritt freiwillige Spende

 

Eine Woche später (Montag 12. Juli, 19.3o Uhr) präsentiert das Museum eine Spezialität für alle Theaterfreunde: Gabriele Schuchter vom Wiener  Burgtheater , bzw. Volkstheater, besucht wieder einmal Bad Ischl und wird dieses mal in drei Frauenrollen in Schnitzlers "Anatol" zu bewundern sein. Ihr zur Seite spielen Walter Gellert den Max und Wolfram Huber den Anatol.
Eintritt freiwillige Spende

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 16:12 Uhr