Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
"Ton-Spuren" - Heiteres und Besinnliches
Zwei Brüder im Einklang
Gedichte von Gerold Schodterer, Gitarrenkompositionen von Andreas Schodterer
Veranstaltung am 18.07.2022, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt freiwillige Spende

 

Gedichte von Gerold Schodterer, Gitarreninterpretationen von Andreas Schodterer Musik und Literatur verbinden sich an diesem Abend und regen sowohl zu Meditation als auch zu Harmonie und Freude an.

Andreas Johannes Schodterer in Bad Ischl geboren, lebt in Henndorf
Musik, Texte, Ideen, Gedichte, Gedanken, Kulturen, Sprachen: Welten im hier und jetzt, aber auch in der Phantasie und außerhalb des Greifbaren. All das bewegt mich durchs Leben und versucht auch in dem, was ich auf der Gitarre spiele an die Oberfläche zu kommen. Harmonie und Widerspruch, Sowohl als auch.

Auf diese Art und Weise soll sich möglichst einfach auch die Melodie um die dargebotenen Texte legen, Raum bieten Gedanken treiben zu lassen, oder Neues zu empfinden.

Gerold Schodterer
Der Ischler Goldschmiedemeister folgt einer alten Handwerkstradition und formt neben Metallen auch Worte zu ausdrucksvollen Kunstwerken.
Das Wort wurzelt im Grund tiefer Wahrheit. "Im wahrsten Sinn des Wortes" gesprochen, berührt das Gesagte die Seele.

Worte sind in Schwingung gebrachte Gedanken. Die Verantwortung für unsere Worte ist uns auferlegt, weil wir die Antworten Kraft unseres Gewissens, in uns tragen.

Ideen, Gedanken und Erlebtes in verdichtete Form zu bringen ist für mich Meditation, Klären meiner inneren Empfindungen und mich einzustimmen auf eine höhere Weisheit, die alle Antworten bereithält. Meine Gedichte mit anderen Menschen zu teilen erfüllt mich mit tiefer Freude.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 16:44 Uhr