Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
'... und ein Lächeln zieht durch den Raum'
Heiter besinnliche Lesung mit Wolfram Huber; Am Klavier Ralph Petruschka
Veranstaltung am 23.08.2021, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Mit diesem Abend beendet Wolfram Huber seinen sommerlichen Lese-Zyklus im Museum an der Esplanade.

Das im Titel angesprochene Lächeln darf sich an diesem Abend auch durchaus zu einem Lachen ausweiten, wenn Huber in seinem bunt zusammengestellten Kaleidoskop der Heiterkeiten einen weiten Bogen spannt von der "Romanze aus der Schachtelhalmperiode" über die humoristische Betrachtung "Aus der guten, alten Zeit" und andere Köstlichkeiten wie etwa von Eugen Roth und Erich Kästner, bis hin zu Anekdoten von Otto Schenk.

Begleitet wird Wolfram Huber wie fast immer seit 14 Jahren von Ralph Petruschka am Klavier.

Bitte einen 3-G-Nachweis nicht vergessen

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 14:50 Uhr