Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Pianokomödie 'SE(E)LIGER' Beethoven
von und mit Roman Seeliger
Veranstaltung am 27.07.2021, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt freiwillige Spende

 

Roman Seeliger lädt zu seiner Piano-Komödie "Se(e)iger" Beethoven. Die One-Man-Show behandelt das Dauerthema des Jahres 2020 - nämlich Beethoven - auf musikalisch perfekte und unnachahmlich humoristische Art.

Seeliger lässt Einzi Stolz, Witwe des Walzerkomponisten Robert, zur himmlischen Verteidigung von Beethovens gegen - ganz aktuell - Plagiatsvorwürfe antreten. Auch Shakespeare hat zum Thema einige Fragen, und Falco rappt nach Beethoven-Motiven eine Persiflage auf "Amadeus, Amadeus". Roman Seeliger schlüpft in alle Rollen bis hin zu Beethovens reizender Köchin Anna, die so manchen Fehler der Geschichtsschreibung zurechtrückt. Zwischendurch bringt er Musiknummern am Klavier - vom Beethoven-Boogie bis zum Blues, kombiniert mit Gershwins Summertime. Eine Special Appearance gibt es für Barbara Rett-et die Kultur. Sie interviewt Beethoven in einer Live-Schaltung über Skype und Zoom für Hype und Ruhm.

Für Fans ist auch ein Comic-Band mit Zeichnungen von Ulrich Chmel erhältlich.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 15:09 Uhr