Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
'Erinnern Sie sich noch?' - Heiterkeiten aus Östgerreichs Geschichte seit 1955
Lesung mit Wolfram Huber, am Klavier Ralph Petruschka
Veranstaltung am 25.08.2020, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt freiwillige Spende

 

Wolfram Huber präsentiert am Dienstag, dem 25. August, um 19 Uhr 30 im Museum an der Esplanade den zweiten Teil seiner Anekdotensammlung betreffend Österreich seit 1955.

Den ersten Teil hat er bereits vorigen Sommer seinem Publikum geboten. Diesmal spannt er den Bogen von der Politik über das kulturelle Geschehen bis hin zu an Schwejk gemahnende Anekdoten des Bundesheeres. Somit erleben die Zuhörer nicht nur schrullige Generäle, Oberste und Majore, die oft an dem Mutterwitz ihrer Untergebenen zu scheitern drohen, sondern auch so manches Geschehen am Rande der großen Weltpolitik. Etwa als Hugo Portisch mit Bundeskanzler Raab in den USA eine ganze Flotte vor den Kopf stieß, was Kreisky über Lenin dachte und wie er sich die richtige Behandlung eines Finanzministers vorstellte am Beispiel des Schahs von Persien, wie der sowjetische Außenminister Molotow in Wien geadelt wurde oder wie man den bergbegeisterten Bundespräsidenten Kirchschläger für seinen Bruder hielt.

Ralph Petruschka wird musikalische Heiterkeiten am Klavier präsentieren.

Achtung: bitte mit Maske, bitte mit Abstand, beschränkte Besucherzahl

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 16:02 Uhr