Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
SE-E-LIGER BEETHOVEN
Klavierkabarett von Roman Seeliger
Veranstaltung am 03.08.2020, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt frei

 

Hinweise
maximal 50 Personen
Keine Reservierung möglich
mit Abstand und Maske

 

Beethoven - ein Plagiator?
Der Schöpfer von tatatataaa steht vor einem himmlischen Gericht: Ludwig van Beethoven soll diese berühmten Takte seiner 5. Symphonie von einem anderen Komponisten abgeschrieben haben. Wird es gelingen, das Gegenteil zu beweisen?

Welche Rolle spielt dabei Ludwigs unsterbliche Geliebte? Und vor allem: Wer ist sie?

Ein musikalisches Theater
Kabarettist und Pianist Roman Seeliger spielt alle Figuren seines Theaterstücks – von Shakespeare bis Falco - und greift zwischendurch in die Tasten: Beethoven als Rap, Boogie, Blues und im Original. Nicht nur für Klassik-Fans!

Mehr Infos auf:
www.klavierkabarett.com

K A R I K A T U R: vom Karikaturisten Maximilian Peleska

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 15:05 Uhr