Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Franz Lehár - seine Lieder, seine frühen symphonischen Werke und seine großen Arien (zum 150. Geburtstag)
Liederabend mit Christa Ratzenböck (Mezzosopran) und Oksana Kuzo (Klavier)
Veranstaltung am 04.07.2020, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Eintritt freiwillige Spende

 

Achtung: es gelten die Abstandsregeln, bitte NMS-Maske mitnehmen, Abend beschränkt auf 50 Personen!!!

 

Zum Gedanken an den 150. Geburtstag des Komponisten Franz Lehàr findet dieser Liederabend im statt. Im Zentrum steht das unbekannte Liebschaffen von Franz Lehár, Kompositionen von seinem Lehrer und Freund Antonin Dvorak, sowie berühmte Arien des Meisters, gedichtet vom Librettisten und Satiriker Fritz Löhner-Beda. Weiters noch Schlager und Gedichte aus den 20-iger Jahren aus der Hand dieses Satyrikers. Eine spannende, musikalische Reise eines Jahrhundert Komponisten, dessen Schaffen untrennbar mit Bad Ischl in Verbindung steht.

Oksana Kuzo wurde 1986 in der Ukraine geboren. 2010 Abschluss Masterstudium Klavier mit Auszeichnung bei Prof. Lidia Kryh an der Nationalen Musikakademie in Lemberg (Lviv, Ukraine). 2013 Abschluss Master im Konzertfach Klavier (beim Prof. T.A. Körber) und 2016 mit Auszeichnung Masterstudium Klavier Kammermusik (bei Prof. M. Korstick)  an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Bei Prof. Margit Fussi, Stephan Matthias Lademann und Thomas Kerbl Unterricht für Liedbegleitung, sowie Meisterkurse bei Angelika Kirchschlager und Robert Holl.?
Sie ist mehrfache Preisträgerin als Solistin und Duo-Partnerin bei Landeswettbewerben in der Ukraine und internationalen Wettbewerben. Derzeit unterrichtet sie am Landesmusikschulwerk OÖ und ist Korrepetitorin an der Anton Bruckner Privatuniversität.

Christa Ratzenböck
Studium am Mozarteum bei Prof. Ingrid Mayr, Meisterkurse bei Margarita Lilova und Marjana Lipovšek. Opernaufführungen am Theater an der Wien, Zürcher Oper, Salzburg, Basel, Bern, Bayerische Staatsoper München. Erfolge mit Partien aus dem Mezzofach (Dorabella, Idamante, Cherubino) sowie aus dem Sopranfach (Ximene, Nele). Konzerte im Musikverein, Konzerthaus Wien, Brucknerhaus Linz, Festspielhaus Salzburg, Listhalle Budapest, Zagreb, Berlin, Carinthischer Sommer. 2018 Auftritte Musiktheater Linz , Deutschen Oper am Rhein. 2019 Auftritte Nationaltheater Schwerin, sowie 2020 Landestheater Klagenfurt und Landestheater Linz.

2018 "Opus Klassik" -Preis für die DVD Einspielung der Oper Ulenspiegel von Walter Braunfels.

Arbeit mit Dirigenten wie Franz Welser-Möst, Julia Jones, Christian Arming, Dennis Russel Davies, Adam Fischer, Bertrand de Billy. Seit 2012 Gesangsklasse an der Bruckner Privatuniversität Linz.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 15:52 Uhr