Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
„Du bist wie eine Blume“
Lesung mit Wolfram Huber, am Klavier Ralph Petruschka
Veranstaltung am 29.06.2015, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Ganz im Zeichen der Landesgartenschau steht die erste Lesung mit Wolfram Huber am 29. Juni im Museum der Stadt Bad Ischl: Blumen, Pflanzen und Natur im Spiegelbild der Literatur. Romantisches von Heinrich Heine, Eichendorff, Rückert, Rilke und anderen trifft auf Heiteres von Heinz Erhardt oderr dem Kärntner Wilhelm Rudnigger, der mit Ausschnitten aus seinem augenzwinkernden und doch zugleich tiefsinnigen "Blumen-Zyklus" vertreten sein wird. Erich Kästner leitet dann über zu einer berührenden Erzählung von Maupassant. Romantisches wird auch Ralph Petruschka am Klavier darbieten, vor allem von Robert Schumann, aber auch von dem zu Bad Ischl in besonderer Beziehung stehenden Pianisten und Pädagogen Theodor Leschetizky, dessen 100. Sterbejahr wir heuer begehen. Petruschka stammt noch in seiner Ausbildung aus der Nachfolge dieses großen Meisters und wird in würdiger Weise pianistisch seiner gedenken.

 

Eintritt freiwillige Spende

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 15:19 Uhr