Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
"Musik und Leidenschaft"
ein Abend mit Elisabeth Eschwé (Rezitation und Klavier) und Arkadi Winokurow (Violine)
Veranstaltung am 21.06.2013, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Werke von Franz Schubert, Sergej Prokofieff , Edward Elgar, Josef Suk, Johannes Brahms und Fritz Kreisler verbunden mit Texten dieser Komponisten zum Thema Liebe stehen an diesem Abend auf dem Programm, vorgetragen von zwei international bekannten und geschätzten Künstlern.

Arkadi Winokurow
Professor an der Bruckner Universität Linz; lebt seit 1992 in Österreich; Primarius des Arte Viva Quartetts, Mitglied der Wiener Streichersolisten; Juror bei österreichischen und ausländischen Wettbewerben; 1987 Leiter und Dirigent des Kiewer Kammerorchesters; mit diesem Ensemble Tourneen in der ehemaligen UdSSR, Europa und USA; 1979-80 Gastprofessor am Tampere Konservatorium, Finnland; seit 1972 Professor an der Tschaikowski Musikhochschule; Preisträger internationaler Wettbewerbe wie Prager Frühling und M.Long-Thibaud; 1971 Solist an der Kiewer Staatsphilharmonie; Tourneen in der ehemaligen UdSSR und im Ausland, zahlreiche Rundfunkaufnahmen und CD-Einspielungen.

Elisabeth Eschwé
Geboren in eine österreichisch-ungarische Musikerfamilie, folgte sie ihren vielseitigen Interessen und studierte Klavier, Dolmetsch, Philosophie und Schauspiel. In ihrer internationalen Bühnentätigkeit verbindet sie ihre Fähigkeiten in Form literarischer Konzerte; in der Klavierpädagogik geht sie neue Wege, indem sie die Schauspielmethode Stanislawskis für das künstlerische Klavierspiel umsetzt. Lektorin an europäischen und amerikanischen Universitäten. Ihre cross-over Programme umfassen u.a. Clara und Robert Schumann, Frederyk Chopin, die Roma, Wien von 1918-45, u.a. Intern. Jurorin und Lektorin, Cd Einspielungen. Zuletzt Auftritte in Boston, Ottawa, Oxford Piano Festival 2011, Volkstheater, Wr. Volksoper 2012
www.elisabeth-eschwe.com

 

Eintritt: € 12,-
€ 9,- mit Salzkammergut-Card

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 27.03.2023, 14:53 Uhr