Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
"Lebensstufen" zum 5o. Todesjahr von Hermann Hesse und Tanja Blixen
Lesung mit Wolfram Huber, am Klavier Ralph Petruschka
Veranstaltung am 09.07.2012, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Wolfram Huber widmet diesen Abend Hermann Hesse und der dänischen Autorin Tanja Blixen zum 5o. Todesjahr .

Der Nobelpreisträger der mit seinen Werken weltweite Verbreitung und Anerkennung gefunden hat steht im Mittelpunkt des ersten Teiles. In den 6o-er und 7o-er Jahren war Hesses "Steppenwolf" das meistgelesene buch bei der Jugend in den USA und in Japan. Aber auch sein "Glasperlenspiel" oder "Siddharta", eine indische Dichtung, in der er das Leben und die Erleuchtung Buddhas beschreibt, sind bis heute geradezu Kultromane geblieben. Das beliebteste Gedicht in Deutschland soll angeblich sein Werk "Stufen" sein. Der weiten Palette seines Schaffens versucht der Abend insoweit Rechnung zu tragen, als zunächst einige weniger bekannte Ausschnitte, die aber für sich kleine Kostbarkeiten darstellen, aus "Wanderung" gebracht werden, sodann eine berührende Liebesscene aus seinem Roman "Naziß und Goldmund" und zum Abschluss des ersten Teiles ein kleiner Querschnitt durch sein lyrisches Schaffen.

Der zweite Teil bringt eine Rarität, nämlich Erinnerungen an die größte dänische Dichterin, an Tanja Blixen, die in unseren Breiten durch den Film "Jenseits von Afrika" mit Meryl Streep, Robert Redford und Klaus Maria Brandauer bekannt wurde. Dass sie eine hervorragende Erzählerin ist, blieb aber weitgehend unbekannt. Immerhin sagte Ernest Hemingway, als er den Literaturnobelpreis erhielt, er haben Tanja Blixen dieses Preises für würdiger erachtet. 17 Jahre lebte sei in Kenia und der zweite Teil bringt einige bewegende und berührende Erinnerungen an diese Zeit aus ihrem Buch "Schatten wandern übers Gras". Auch sie starb – wie Hermann Hesse – im Jahre 1962.

Ralph Petruschka wird den Abend musikalisch umrahmen.

 

Eintritt: freiwillige Spende

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 17:10 Uhr