Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Franz Lehár in den USA
Mit Bass-Bariton Steven Scheschareg und Clara Sophia Murnig am Klavier
Veranstaltung am 12.07.2021, ab 19:30, Museum der Stadt Bad Ischl

Coronabedingt ein Jahr nach dem 150. Geburtsjahr von Franz Lehár bringen Steven Scheschareg und Clara Sophia Murnig nun in diese Jahr einen ganz besonderen Abend in Erinnerung an Franz Lehár.

Wie wurde Lehárs Musik in Amerika und Großbritannien aufgefasst und interpretiert? Dieser Abend bietet eine Antwort. Lassen Sie sich überraschen und in die englisch sprachige Welt von Franz Lehár entführen.

Franz Lehár war zwar in London zu Gast, lernte aber nie die englische Sprache und die Reise nach Amerika, trotz Einladung, trat er nie an; wiewohl seine Werke in der Neuen Welt große Erfolge erzielten, ob auf Bühne oder im Film.

Zur Information: Bitte einen 3-G-Nachweis nicht vergessen!





Plakat als PDF

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2023 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 20.03.2023, 17:52 Uhr