Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Franz Xaver Weidinger 1890 bis 1972
Ansichten aus dem Salzkammergut und Bad Ischl
Ausstellung von 09.06.2013 bis 27.10.2013 im Museum der Stadt Bad Ischl

Als F.X. Weidinger (so seine meist gebrauchte Signatur) in Ried im Innkreis in ärmlichen Verhältnissen geboren wurde, wirkte Rudolf von Alt noch in voller Schaffenskraft. Bei einer Ausstellungseröffnung 195o wurde Weidinger als „legitimer Fortsetzer der großen Schule der Wiener Aquarellistik“ bezeichnet. Er war aber nicht nur ein Meister des Aquarells, sonder beherrschte in gleicher Könnerschaft die Technik der Ölmalerei und der Druckgraphik.

Die diesjährige Ausstellung im Museum der Stadt Bad Ischl, 25 Jahre nach der ersten im Jahre 1988 im gerade entstehenden Museum, widmet sich einer ganz besonderen Reihe von Aquarellen des Künstlers.

Im Jahre 1952 (23. November, in Gmunden) erhielt der damalige, scheidende Bezirkshauptmann w. Hofrat Ernst Hodel eine besonderes Ehrengabe zum Abschied nach unzähligen Jahren an der Spitze des Bezirkes: Ein Mappe von Franz Xaver Weidinger, in der jede Gemeinde des Bezirkes in einem Aquarell festgehalten ist.

Diese Mappe, dem Museum als Dauerleihgabe überlassen, wird nun erstmals präsentiert. Jede Gemeinde ist mit einem markanten Motiv dargestellt - eine Einladung, die Gemeinden wiederzuerkennen und Vergleiche mit dem Jetzt anzustellen. Und gleichzeitig wieder in die sensible Malerei von Franz Xaver Weidinger einzutauchen.

 

Geöffnet:
Mittwoch 1o – 19 Uhr
Donnerstag bis Sonntag 1o – 17 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2022 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 16.08.2022, 14:47 Uhr