Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Paul Jaeg, Illusion & Unbehagen
Bilder zwischen Widerspruch und Konvention
Ausstellung von 17.06.2005 bis 30.09.2005 im Museum der Stadt Bad Ischl

Biografie:

Paul Jaeg ist am 01.02.1949 in Gosau, Oberösterreich geboren, sein Bildungsweg führte ihn einige Jahre nach Burgenland und in die Stadt Salzburg. Heute ist er Deutschlehrer in Gosau, leitet seit 1991 den Arovell Verlag und entwickelte zwischen 1988 und 2004 in seinem '16-Jahre Projekt CCOU' eine Kunstrichtung, die er in rund 6.000 zweidimensionalen und 200 installationsartigen Werken umsetzte.

Höhepunkte seines Schaffens sind Ausstellungen in Deutschland und Italien, ein Stipendienaufenthalt des Landes Oberösterreich in der Tschechei und eine Fustru-Ausstellung in der Galerie Margret Bilger im Stift Schlierbach unter der Kuratorenschaft von Oö. Museumsdirektor Dr. Martin Hochleitner, sowie ein gefilmtes Interview mit der Kuratorin der Salzburger Kunstakadamie Dr. Barbara Wally. Kunstankäufe durch Land OÖ und Bundesregierung. Besondere Hilfe in künstlerischen Fragen erhielt er von Raphaela Mittendorfer (Salzburg), Hans Kienesberger (Gmunden) und Ferdinand Götz (Bad Ischl).

Nach der ersten Ausstellun im Jahre 1998 präsentiert Paul Jaeg nun erneut seine Werke im Museum der Stadt Bad Ischl und trägt dabei auch aus seinem literarischen Werk vor.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2022 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 16.08.2022, 16:12 Uhr