Als Startseite | Kontakt | Impressum | Sitemap
  • Start
  • Ausstellungen
    • Derzeit im Museum
    • In Kürze im Museum
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • In Kürze
    • Archiv
  • Wissenswertes
    • Franz und Sisi
      • Kaiserin Elisabeth
        • Kaiserin Sissi
        • Elisabeth Waldweg
      • Kaiser Franz Josef
        • Kaiser Franz Josef
        • Kaiserhymne
    • Berühmte Künstler
      • Rudolf von Alt
      • Johannes Brahms
      • Anton Bruckner
      • Thomas Ender
      • Alexander Girardi
      • Franz Lehár
      • Rudi Gfaller
      • Emmerich Kalman
      • Teodor Leszetycki
      • Johann Nestroy
      • Franz Stelzhamer
      • Adalbert Stifter
      • Robert Stolz
      • Johann Strauß
      • Oscar Straus
      • Richard Tauber
      • Franz Xaver Weidinger
      • Carl Michael Ziehrer
    • Historische Gebäude
      • Seeauerhaus (Hotel Austria)
      • Lehár-Villa
      • Wildenstein
    • Brauchtum in Bad Ischl
      • Frühjahr
        • Ratschenbuben
        • Palmweihe
        • Maibaum aufstellen
        • Florianifeier
      • Sommer
        • Kaiserfest
        • Pfeiffertag
      • Herbst
        • Liachtbradlmontag
        • Fasching
      • Winter
        • Sternsinger
        • Ritt der hl. 3 Könige
        • Glöcklerlauf
        • Krippenspiel
        • Kripperlroas
        • Raunacht
  • Besucherinformation
    • Adressen
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Skgt. Erlebnis-Karte
    • Gütesiegel
    • Impressum
  • Schausammlung
    • Sarsteinersammlung
    • Kalss-Krippe
  • Partnerlinks
 
Einmal um die ganze Welt
Hans Sarsteiner (1839 - 1918), ein Weltreisender aus Bad Ischl
Ausstellung von 23.05.2019 bis 27.10.2019 im Museum der Stadt Bad Ischl

Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es absolut in Mode große Reisen in ferne Länder zu unternehmen. Zahlreiche begüterte Menschen konnten sich diese Luxusreisen leisten, manche haben sogar in der Literatur ihren Niederschlag gefunden. Viel Neugier, Abenteuerlust und Wissbegier haben diese Reisenden begleitet. Über solch einen Reisenden kann sich auch Bad Ischl freuen und stolz sein - Hans Sarsteiner.

Auf seinen vielen Reisen, die er akribisch vorbereitete und aufzeichnete machte er in beinahe allen Kontinenten Station und ließ sich von Ländern, Bewohnern, Natur und Kultur beeindrucken. Dazu kam noch seine Sammelleidenschaft - heute würde man sagen er war Souvenirjäger.

Viele dieser mitgebrachten Schätze sind jetzt in der ihm gewidmeten Ausstellung zu sehen und dokumentieren zum Teil auch verlorengegangene oder nun veränderte Monumente, Städte und Landschaften.

Beleuchtet wird aber auch seine Arbeit für Ischl, seine Initiativen, seine Wohltätigkeitsarbeit und seine politische Arbeit, die im schlussendlich auch den Titel Ehrenbürger von Bad Ischl einbrachte.

Gehen Sie mit uns auf die Reise mit Hans Sarsteiner in den Jahren 1887 bis 1909. Wir laden Sie auf dieses Abenteuer und auf Entdeckungen ein.

Nach oben

Museum

Museum
Ausgezeichnet mit dem
österreichischem Museumsgütesiegel
© 2002 - 2022 by stadtmuseum.at - Letzte Aktualisierung am 10.08.2022, 12:23 Uhr